Liebe Trader,
häufig benötigen Aktien nach starken oder länger andauernden Kursanstiegen kleine Verschnaufpausen. Diese Rücksetzer können Swing-Trader durch ihr Wissen über vergangene Beispiele erahnen. So ist es möglich, die Formationen im Chart frühzeitig zu finden und sich vorteilhaft zu positionieren. Eine wichtige Formation in diesem Zusammenhang ist der Shooting Star. Dieser ist dafür bekannt, eine Trendumkehr einzuleiten. Aktuell weist er gute Trefferquoten am amerikanischen und hervorragende Trefferquoten am deutschen Markt auf.
Der Shooting Star
Der Shooting Star ist eine einzelne Kerze, welche am Ende von langen oder steilen Aufwärtsbewegungen auftritt. Damit eine Trendumkehr einsetzen kann, ist es jedoch erforderlich dass eine starke Aufwärtsbewegung vorangegangen ist. Sofern die Kerze mitten in einer Seitwärtsbewegung auftritt, ist die Wirkung nicht sonderlich aussagekräftig. In einem Abwärtstrend hingegen kann diese Kerze auch positive Signalwirkungen als Beendigung eines Pullbacks haben. Die Regeln für die Kerze sind simpel:
1. Es tritt ein langer nach oben gerichteter Docht auf
2. Der Kerzenkörper muss klein sein
3. Verkauf der Position mit Unterschreiten des heutigen Tiefs
4. Verlustbegrenzung oberhalb des heutigen Hochs, wird kontinuierlich nachgezogen
5. Haltehorizont 1-3 Tage, je nach Abwärtsdynamik
In einer Aufwärtsbewegung ist dieses Umkehrsignal meiner Meinung nach noch stärker zu werten, wenn es gleichzeitig oberhalb der Bollinger Bänder entsteht. Somit wäre es zugleich ein Lonely Warrior. Auf diese Art ist es einfach möglich, zwei Strategien zu kombinieren, um die Trefferquote zu optimieren.
Der Abverkauf von HealthStream nach Thanksgiving
Heute betrachten wir den Shooting Star anhand des Charts von HealthStream (HSTM). Der auf Pflegepersonal spezialisierte Lernanbieter konnte bis zum 22.11.2017 von einer verhältnismäßig guten Kursentwicklung profitieren. An besagtem Tag kam es allerdings zu einer Kursentwicklung, welche sich großteils oberhalb des Bollinger Bandes abgespielt hat. Dies wurde den Marktteilnehmern zum späten Nachmittag hin auch bewusst, sodass sie die Aktie vor dem Feiertag noch abgestoßen haben. Die Folge war ein Shooting Star, welcher zugleich die Basis für einen Lonely Warrior short gelegt hat. Wie im vorherigen Abschnitt bereits beschrieben, gefallen mir solche Situationen sehr, weil somit mehrere Anlegergruppen auf das bevorstehende Short-Signal aufmerksam gemacht werden. So auch im Fall von HealthStream.
Nach der Börseneröffnung vom 24.11.2017 kannte die Aktie nur eine Richtung. Abwärts! Bereits wenige Minuten nach Handelsbeginn war dann auch das Tief des letzten Handelstages unterschritten, wodurch beide Short-Signale getriggert wurden. Der Abverkauf ging bis zum Tagesschluss weiter. Erst am Folgetag konnte sich der Weiterbildungskonzern stabilisieren. Damit haben die Short-Signale, ohne Neuigkeiten am Markt, ihre volle Wirkung entfalten können.
Tipp: Behalten Sie in der aktuellen Marktsituation solche einfach aussehenden Shooting Stars im Blick, denn der unbedeutende Schein könnte trügen. Diese eine Kerze könnte in der richtigen Marktlage zu schnellen und massiven Kursverlusten führen.
In der TraderFox Software können Aktien unter Radarbox-Signale nach dem Candlestick Shooting Star gefiltert werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.